Im Zuge des GUD Projektes (Gas und Dampf Kraftwerk) bei INEOS in Köln, wurde die 100 Tonnen schwere Gasturbinen per Binnenschiff angeliefert. Unsere beiden LTM 1500-8.1 gingen im Hafen Worringen erneut in Position, um die Ladung aus dem Schiff zu heben. Nachdem die beiden 500 Tonner über dem Gleis des Hafenkranes an der Kaimauer positioniert waren, wurde im Tandemhub die Turbine ausgehoben und in eine Kesselbrücke der Viktor Baumann GmbH & Co. KG verladen.
Nachdem die Kesselbrücke die Rohrbrücken auf den Werksstraßen der INEOS passiert hatte, wurde diese Punktgenau unter den mit unserer 170 Tonnen Spreize ausgerüsteten Kranhaken des Raupenkranes LR1500 positioniert.
Der Raupenkran von HKV hatte nun die Aufgabe, die Gasturbine auf der Vormontagefläche des Projektes abzusetzen. Nachdem die Turbine aus der Kesselbrücke gehoben war, schwenkte der Raupenkran diese auf ihren Zwischenlagerpunkt.
Der erste „Schwerhub“ des Projektes wurde damit erfolgreich abgewickelt.
Später wird die Turbine sowie andere Komponenten über eine Bongossi-Fahrbahn mittels der LR1500 am Haken eingefahren und in das Bauwerk abgesetzt.
Im Zuge des Neubaus wird die Fahrbahn unter der Brücke verbreitert. Aus diesem Grund war die Spannweite der Brücke vergrößert worden, was auch die Benton-Teile an ein Gewicht von bis zu 51 Tonnen brachte.
Mit unserem LTM 1500-8.1 konnten aus einer Position alle Fertigteile positioniert werden.