Nachdem im August bereits die alten Träger durch unseren Raupenkran ausgehoben worden waren, folgt nun der Einhub der neuen Träger auf dem Süd- und Mittelfeld der Westseite der neuen Brücke.
HKV wurde -wie auch beim Einhub der neuen Brückenträger im Oktober 2019 und Aushub der Bestandsträger im August 2020- beauftragt, die Planung und das Kran-Engineering für den Neubau der Viktoriabrücke durchzuführen und adäquates Hebegerät im Form des LR1500 zu stellen.
Der Raupenkran LR1500 wurde mit SL2DB Mastsystem ausgerüstet, um die bis zu 63,0 Tonnen schweren Trägerpakete von Transport-LKW abzuladen und in Position auf den neuen Widerlagern zu heben.
Es kam erneut unser Vario-Tray System zum Einsatz, welches eine schnelle und flexible Reaktionszeit ermöglicht und zeitaufwändiges Umstapeln der Schwebeballst-Palette während des Hubes entfallen lässt.
Tagsüber wurden die VFT-Träger teils von den LKW abgeladen und im Bereich des Südfeldes direkt eingebaut.
Für die Hübe der Mittelfeld-Träger waren Nacht-Einsätze nötig, da diese Arbeiten in Sperrpausen erfolgten. Zu diesen Zeiten wurden die Gleise der Deutschen Bahn, welche unter der Brücke hindurch führen, gesperrt.
Nachdem in 2019 die neuen Träger auf der Ostseite eingehoben worden waren, schließt sich nun mit dieser erfolgten Arbeit der Kreis (zu mindestens beim Süd- und Mittelfeld). Das Nordfeld wird im Januar 2021 komplettiert.