Die HKV hat durch den neuen Anhängerkran den Fuhrpark auch im Bereich der kompakten Spezialgeräte erweitert. Dank der kompakten Maße des Kranes und aufgrund seines hydrostatischen Eigenantriebs, kann der K400 auch auf beengtesten Raum wie Innenstädte und niedrige Tordurchfahrten, Industrieanlagen mit geringem Platzangebot und als Allrounder auf den unterschiedlichsten Baustellenarten eingesetzt werden. Enge Zufahrten oder auch Arbeiten auf Tiefgaragen bzw. Hohldecken mit geringer Tragfähigkeit, bilden weitere Einsatzmöglichkeiten für den K400.
Das Konzept des K400 mit teleskopierbarer Knickspitze, optionalen Voll-Elektrischen-Antrieb, Arbeitskorb-Modus und dem geringen Eigengewicht und Abmaße, ermöglichen neue Einsatzmöglichkeiten der HKV und gliedert sich im Bereich der Spezialaufgaben in das Unternehmenskonzept der HKV perfekt ein.
Verglasungsaufgaben und der Einsatz mit Vakuum-Sauganlage werden mit unserem Partner Marc Pauly von Glas Rose aus Köln durchgeführt.
Somit entsteht ein noch breiteres Spektrum bei der HKV.