Sie befinden sich hier: HKV Schmitz+Partner GmbH 5 Allgemein 5 Raupenkraneinsatz in Bonn – 2x 500 Tonnen Krane von HKV (LR 1500 und LTM 1500-8.1)
20. Dezember 2023

Raupenkraneinsatz in Bonn – 2x 500 Tonnen Krane von HKV (LR 1500 und LTM 1500-8.1)

In Bonn konnte unser Raupenkran LR1500 im Zuge der Sanierung der Viktoriabrücke den zweiten Bauabschnitt einläuten.

In Bonn konnte unser Raupenkran LR1500 im Zuge der Sanierung der Viktoriabrücke den zweiten Bauabschnitt einläuten. HKV wurde -wie auch beim Einhub der neuen Brückenträger im Oktober 2019- beauftragt, die Planung und das Kran-Engineering für den Neubau der Viktoriabrücke durchzuführen.

Der LR 1500 wurde mit SL2DB Mastsystem ausgerüstet, um die bis zu 60,0 Tonnen schweren Trägerpakete der alten Brücke auszuheben. Die Träger wurden nach dem Ausbolzen der Schwebeballast-Palette mittels Vario-Tray (kleine Schwebeballast-Palette) auf die Zwischenlager-Fläche gehoben. Dort wurden diese teilweise zerlegt und im Anschluss mittels Raupenkran auf LKW verladen und abtransportiert.

Die Einsätze erfolgten in Sperrpausen, in welchen die Gleise der Deutschen Bahn, welche unter der Brücke hindurch führen, gesperrt waren.

Nachdem der Einsatz mit dem Raupenkran beendet wurde, kam auf der Nordseite einer unserer LTM 1500-8.1 500 Tonnen Mobilkrane zum Einsatz. Auch hier bestand die Aufgabenstellung darin, die Trägerpakete in Sperrpausen nachts auszuheben.

Um über den neuen Überbau der Brücke hinweg arbeiten zu können, wurde Kran mit einer kurzer Wippspitze ausgestattet.

Die Trägerpakete wurden an unsere Modulift Spreize (MOD110H) angeschlagen, welche auf eine Gesamtlänge von 16,0m montiert worden war.

 

Aushub 2020: zum Artikel Bonner General-Anzeiger (extern) Einhub 1 2019: zum Artikel Bonner General-Anzeiger (extern) Einhub 2 2019: zum Artikel Bonner Generalanzeiger (extern)