Qualitätsversprechen für die Zukunft
Qualität
Die HKV steht für Qualität. Dies wird durch einen Fuhrpark deutlich, der stetig auf modernstem Stand der Technik gehalten wird.
Qualität, Sicherheit und Kompetenz
Kunden der HKV suchen Dienstleistung. Sie suchen einen Partner, der zum integralen Element im Ablauf zur Lösung einer technischen Aufgabe wird.
Dabei suchen sie nach einem Kran, der schnell und gleichzeitig zuverlässig termingerecht vor Ort ist. Sie suchen nach einer optimalen logistischen Lösung. Gleichzeitig soll diese aber kosteneffektiv sein. Das heißt, die Lösung muss die HKV häufig auf der Baustelle gemeinsam mit den Bauleitern entwickeln. Und das können die Familie Schmitz und ihre leitenden Mitarbeiter. Man könnte es auch „creative lifting” nennen. Typisch HKV.
Die erfolgreiche Durchführung von Bauaufgaben, die mit ungewöhnlichen Ingenieurleistungen verbunden sind, liefert den Beweis. Diese Arbeitsweise steht für den bisherigen Erfolg des Familienunternehmens.
Die HKV steht für Qualität. Dies wird durch einen stetig auf modernstem Stand der Technik gehaltenen Fuhrpark deutlich. Im Dialog mit den Herstellern, werden bei der HKV neue Konzepte untersucht und bewertet. Passt dieses in den Fuhrpark und in den Kundenstamm? Welche Vorteile werden damit erreicht?
Der Markt wird ständig bewertet und untersucht: modernes Benchmarking. Der Vergleich mit dem Wettbewerb ist ein wichtiger Indikator, um die eigene Ausrichtung zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen.
Hierbei wird darauf geachtet, Kompetenzen weiter auszubauen und den modernen und innovativen Weg stets weiter zu beschreiten.

Modernes Equipment
Durch die Investitionen in den Fuhrpark und das ausgeprägte Qualitäts- und Sicherheitsmanagement konnte man den Kundenstamm stetig ausbauen. Im Jahre 2000 wurde der Kauf eines eigenen Grundstücks in Köln vollzogen. Die neuen Räumlichkeiten konnten 2001 bezogen werden. Seit 2003 ist das Unternehmen laut SCC Regelwerk zertifiziert. Es kamen langfristige Verträge in der Chemie- und Industriebranche zum Abschluss. Mit der Krangestellung für den Bau der Müllverbrennungsanlage Niehl kamen die ersten größeren Projekte zur Abwicklung. Der Fokus lag immer auf Lösungsfindungen und innovativen Ideen für die Kunden der HKV.
Innovation
Im Dialog mit den Herstellern werden bei der HKV neue Konzepte untersucht und bewertet. Passt dieses in den Fuhrpark und in den Kundenstamm? Welche Vorteile werden damit erreicht?
Der Markt wird ständig bewertet und untersucht: modernes Benchmarking. Der Vergleich mit dem Wettbewerb ist ein wichtiger Indikator, um die eigene Ausrichtung zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen.
Hierbei wird darauf geachtet, Kompetenzen weiter auszubauen und den modernen und innovativen Weg stets weiter zu beschreiten.

Sicherheit
SCC**-VAZ 2021 (Sicherheits-Certifikat-Contraktoren). Diese Zertifizierung wird bei der HKV bereits seit 2003 gelebt.
Das Sicherheitsmanagement wird stetig angepasst und weiter entwickelt, um sich auf neue Gegebenheiten einzustellen und auf Baustellen sowie Projekten sicher und effizient die Arbeiten zu erledigen.